Zum Hauptinhalt springen

Häufige Fragen und Antworten zu Google Pay

  • Google Pay ist eine einfache, sichere und schnelle Art zu bezahlen. Sie können mit Ihrem Android-Smartphone, Ihrer Smartwatch oder Ihrem Tablet bezahlen – kontaktlos im Geschäft oder online.

  • Sie benötigen neben der Google Wallet App eine gültige Santander Visa Debit-/Kreditkarte sowie einen MySantander Online Banking Zugang. Bitte hinterlegen Sie Ihre E-Mail-Adresse im MySantander Online Banking. Auch sollte Ihr Smartphone folgende Eigenschaften mitbringen:

    • Android Betriebssystem ab Version 5.0
    • NFC-Funktion
    • Gerätesperre: Muster oder Fingerabdruck, mit dem Sie Ihr Smartphone entsperren. Geräte ohne Sperre sind aus Sicherheitsgründen ausgeschlossen.
    • Google Account: Die Hinterlegung Ihrer Santander VISA Debit-/Kreditkarte in der Google Wallet App erfordert einen Google Account (E-Mail-Adresse, mit der Sie sich im Google Playstore anmelden).

  • Um Google Pay einzurichten, benötigen Sie neben einem MySantander Online Banking Zugang einen Google Account und die Google Wallet App. Bitte hinterlegen Sie Ihre E-Mail-Adresse im MySantander Online Banking.

    So richten Sie Google Pay ein:

    1. Google Wallet App öffnen: Laden Sie in Google Play die Google Wallet App herunter.
    2. Karte hinterlegen: Gehen Sie innerhalb der Google Wallet App auf das „+“-Zeichen „Zu Wallet hinzufügen“ und klicken Sie auf „Zahlungskarte hinzufügen“. Anschließend wählen Sie „Neue Kredit- oder Debitkarte“ aus. Fotografieren Sie die Kartenseite mit Ihren Kartendaten entweder ab oder geben Sie diese manuell ein. Hier werden Sie ggf. zur Eingabe Ihrer Adressdaten aufgefordert. Bestätigen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der Google Wallet App und wählen Sie eine Methode aus, wie Sie Ihr Einmalpasswort zur finalen Einrichtung erhalten möchten: via SMS oder E-Mail.
    3. Registrierung abschließen: Sie erhalten eine Bestätigung (via SMS oder E-Mail), dass Google Pay erfolgreich für Ihre Santander Karte registriert wurde.
    4. Google Pay nutzen: Zahlen Sie sicher und kontaktlos mit Ihrem Android Gerät. Überall da, wo Sie das Kontaktlos-bezahlen-Logo oder das Google Pay-Logo sehen!

  • Bitte entsperren Sie Ihr Smartphone und halten Sie dieses an das Kartenterminal. Die Google Wallet App muss dabei nicht geöffnet werden.

  • Sie können mit Google Pay überall bezahlen, wo kontaktlose Zahlung mit einer Santander Visa Debit-/Kreditkarten akzeptiert wird. Sie können Google Pay auch bei verschiedenen Online Shops nutzen. Achten Sie einfach auf das Kontaktlos-bezahlen-Logo oder das Google Pay-Logo.

  • Kontaktlose Zahlungen sind mit Google Pay sehr sicher! Bei jedem Einkauf wird eine gerätespezifische virtuelle Nummer zusammen mit einem einzigartigen Transaktionscode verwendet. Ihre echten Kartendaten werden weder auf Ihrem Gerät noch auf einem Server bei Google gespeichert. Ihre Kartennummer wird nicht an den Händler weitergegeben. Google Pay speichert keine Informationen, die auf Sie zurückgeführt werden können.

    Trotz dieser Sicherheitsmerkmale ist es wichtig, dass Sie Ihre Kartenumsätze regelmäßig überprüfen und verdächtige Transaktionen sofort melden.

  • Ja, Sie benötigen für die Nutzung von Google Pay einen MySantander Online Banking Zugang. Wenn Sie noch kein MySantander Online Banking eingerichtet haben, finden Sie hier(0.5 MB, PDF) weitere Informationen.

  • Ja, Sie müssen mindestens 16 Jahre alt sein, um Google Pay nutzen zu dürfen.

  • Nein, es wird keine aktive Internetverbindung benötigt, um Zahlungen mit Google Pay im Geschäft zu tätigen.

  • Ja, Sie können Google Pay für Ihr Gemeinschaftskonto aktivieren, sofern jeder Inhaber auch über eine Santander Visa Debitkarte und einen MySantander Online Banking Zugang verfügt.

  • Ja, sofern Sie über einen MySantander Online Banking Zugang verfügen. Fügen Sie Zusatzkarten einfach der Google Wallet App hinzu, um Sie mit Google Pay nutzen zu können.

  • Ja, Google Pay ist im Ausland überall dort nutzbar, wo u.a. kontaktloses Bezahlen mit einer Visa Karte angeboten wird.

    Wir empfehlen Ihnen, sich vor Reiseantritt mit den aktuellen Wechselkursen und möglichen Gebühren für Auslandszahlungen vertraut zu machen. Weitere Informationen finden Sie im Preis- und Leistungsverzeichnis(0.7 MB, PDF).

  • Nein, die Nutzung von Google Pay ist kostenlos. Es fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Die üblichen Gebühren für Zahlungen sind dem Preis- & Leistungsverzeichnis(0.7 MB, PDF) zu entnehmen.

  • Das Google Pay Tageslimit entspricht dem Kartenlimit Ihrer hinterlegten Santander Visa Debit-/Kreditkarte.

  • Sie können Ihre Santander Visa Debit-/Kreditkarte auf mehreren Geräten hinterlegen. Sie können außerdem mehrere Karten auf demselben Gerät hinterlegen in der Google Wallet.

  • Ja. Alle Umsätze, die Sie mit Ihrer Santander Visa Debit-/Kreditkarte per Google Pay tätigen, werden Ihnen im MySantander Online Banking und in der Google Wallet App angezeigt.

  • Aktuell können Santander Visa Debit-/Kreditkarten nur mit Hilfe der Google Wallet zu Google Pay hinzugefügt werden. Öffnen Sie dazu die Einstellungen der Google Wallet App und fügen Sie die Karte über den Einrichtungsassistenten der Wallet hinzu.

  • Nein, eine erneute Registrierung ist nicht nötig. Die erforderlichen Daten der Ersatzkarte bzw. Folgekarte werden automatisch aktualisiert.

  • Vergewissern Sie sich, dass die von Ihnen hinterlegte Karte nicht gesperrt ist und diese über ausreichendes Guthaben bzw. einen ausreichenden Verfügungsrahmen verfügt. Des Weiteren ist es möglich, dass das Bezahlterminal des Händlers nicht mit dem Internet verbunden ist.

    Sollten Sie die Ursache des Problems nicht feststellen können, wenden Sie sich telefonisch an unsere Hotline 02161 9060-120.

  • Bitte löschen Sie in der Google Wallet App die registrierten Karten.

  • Bevor Sie Ihr Android Gerät verkaufen oder jemand anderem überlassen, sollten Sie Ihr Endgerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen, damit Ihre persönlichen Daten gelöscht werden.

  • Wenn Sie bemerken, dass Ihr Android Gerät gestohlen wurde, sollten Sie den Diebstahl unverzüglich bei der Polizei anzeigen und alle hinterlegten digitalen Karten auf Ihren Android Geräten löschen. Um die Löschung zu veranlassen, haben Sie 2 Möglichkeiten:

    • Über den Android Geräte-Manager können Sie Ihr betroffenes Gerät orten und sperren. Zusätzlich können Sie die gespeicherten Kartendetails entfernen.

    oder

    Ihre physische Karte können Sie trotz Sperre weiter nutzen. Falls auch die physische Karte gestohlen wurde, sollten Sie zusätzlich Ihre Karte über die Sperrhotline 02161 2729-889 sperren lassen. Für die Sperrung benötigen Sie lediglich Ihre Kontonummer und Bankleitzahl oder IBAN bzw. Ihre Santander Debit-/ Kreditkartennummer. Nach Ihrem Anruf werden die Karten sofort gesperrt, um Missbrauch zu verhindern.

  • Falls Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne. Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular oder unsere Hotline 02161 9060-120.