1. Einsatz von Facebook- und Instagram-Plug-In
Auf der Website sind sog. Social-Media-Plug-Ins eingebunden, mit denen Sie von folgenden Social-Media-Anbietern angebotene Funktionalitäten auf der Website nutzen können:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA („Facebook“):Wir nutzen das Facebook-Plug-In „Eingebettete Bei-träge“, das wir dazu einsetzen, den aktuellsten Eintrag auf unserer Facebook-Fanpage sowie „Likes“ anzuzeigen (Nähere Informationen zur Funktionalität finden Sie unter
https://developers.facebook.com/docs/plugins/embedded-posts/?locale=de_DE
).
Instagram-LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025; USA („Instagram“): Wir nutzen das Instagram-Plug-In „Embedding“, das wir dazu einsetzen, Beiträge unserer Instagram-Fanpage anzuzeigen (Nähere Informationen zur Funktionalität finden Sie unter
https://www.instagram.com/developer/embedding/
).
Die Social-Media-Plug-Ins sind auf der Website im Wege einer sog. „2-Klick-Lösung“ eingebunden. Mit dieser Lösung wird das jeweilige Plug-In nicht direkt beim Aufruf der Website aktiviert, sondern erst, wenn Sie die dafür vorgesehene Aktivierungsschaltfläche für das jeweilige Plug-In betätigen. Die Aktivierungsschaltfläche enthält die Bezeichnung des jeweiligen Plug-Ins sowie ggf. ein Logo des Anbieters.
Durch die 2-Klick-Lösung ist sichergestellt, dass Ihr Internet-Browser bei Aufruf der Website zunächst keine Verbindung zu Servern des Anbieters des jeweiligen Social-Media-Plug-Ins herstellt. Bei Aufruf der Website kann der Anbieters des jeweiligen Social-Media-Plug-Ins also über das jeweilige Plug-In zunächst keine personenbezogenen Daten von Ihnen erheben. Erst wenn Sie die dafür vorgesehene Schaltfläche zur Aktivierung des jeweiligen Plug-Ins betätigen, wird das jeweilige Plug-In aktiviert. Infolge der Aktivierung wird eine Verbindung zu Servern des Anbieters des jeweiligen Social-Media-Plug-Ins hergestellt. Hierdurch kann der Anbieter des jeweiligen aktivierten Plug-Ins auch personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Das Aktivieren des jeweiligen Plug-Ins ist technisch vergleichbar mit dem Klick auf einen Link zu einer externen Webseite, mit dem Unterschied, dass die dabei aufgerufenen Inhalte nicht in einem neuen Fenster/-Tab Ihres Internet-Browsers erscheinen, sondern optisch eingebettet in unsere Website. Der durch die Aktivierung und Nutzung des Plug-Ins durch Sie initiierte Datenaustausch findet ausschließlich zwischen Ihrem Internet-Browser und Servern des Anbieters des jeweiligen Social-Media-Plug-Ins statt. Sofern Sie ein Social-Media-Plug-In aktivieren, nutzen Sie also eine von dem Anbieter des jeweiligen Social-Media-Plug-Ins in dessen Verantwortung angebotene Funktionalität, die optisch in die Darstellung unserer Website eingebettet ist.
Bei der Aktivierung des jeweiligen Plug-Ins kann der Anbieter des jeweiligen Social-Media-Plug-Ins (vergleichbar dem Aufruf einer externen Webseite über einen Link) insbesondere Ihre IP-Adresse sowie die Adresse (URL) der Webseite erhalten, von der aus Sie die Aktivierung vor-nehmen. Zudem kann der Anbieter des jeweiligen aktivierten Social-Media-Plug-Ins Informationen aus etwaigen in Ihrem Internet-Browser ge-speicherten Cookies des jeweiligen Anbieters erhalten. Der Anbieter des jeweiligen Social-Media-Plug-Ins kann also bereits durch die von Ihnen initiierte Aktivierung des jeweiligen Social-Media-Plug-Ins zumindest die Information erhalten, dass unsere Website unter der Ihnen im Zeitpunkt des Aufrufs zugewiesenen IP-Adresse aufgerufen wurde. Wenn Sie bei dem jeweiligen Social-Media-Anbieter als Nutzer registriert sind, kann der Anbieter des jeweiligen Social-Media-Plug-Ins die erhaltenen Daten in der Regel auch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis über die von dem Anbieter des jeweiligen Social-Media-Plug-Ins konkret erhobenen Daten haben. Wir haben außerdem keine Kenntnis über die konkreten Zwecke der Verarbeitung der erhobenen Daten durch den Anbieter des jeweiligen Social-Media-Plug-Ins oder über weitere Details der Datenverarbeitung des jeweiligen Anbieters. Insbesondere wissen wir nicht, ob der jeweilige Anbieter die erhobenen Daten lediglich zur Bereitstellung der Funktionalität des jeweiligen Plug-Ins (also z.B. für das Teilen von bestimmten Inhalten oder die Abgabe eines Kommentars) verarbeitet oder darüber hinaus für etwaige weitere Zwecke (z.B. zur Bildung von Nutzungsprofilen oder zur Personalisierung von Werbung).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Anbieter der jeweiligen Social-Media-Plug-Ins finden Sie in den Datenschutzinformationen der jeweiligen Anbieter:
Facebook:
https://www.facebook.com/policy.php
(siehe auch
https://www.facebook.com/help/186325668085084
)
Instagram:
https://help.instagram.com/15583370