Menü
Menü

Häufige Fragen und Antworten zum kontaktloses Bezahlen

  • Was ist ein kontaktloses Bezahlverfahren?

    Beim kontaktlosen Bezahlen können Sie mit Ihrer Santander Visa Debitkarte oder Kreditkarte Zahlungen durchführen, ohne dabei das Kassenterminal berühren zu müssen. Somit ist die Eingabe Ihrer PIN für Transaktionen von Beträgen bis zu 50 Euro nicht nötig. Je nach Terminal ist es möglich, dass eine kontaktbehaftete Zahlung erforderlich ist (PIN Eingabe mit eingesteckter Karte im Terminal). Achten Sie bei der Nutzung auf das Kontaktlos-Symbol (Welle). Weitere Informationen finden Sie auch in unseren FAQ zum kontaktlosen Bezahlen.

  • Wie funktioniert das kontaktlose Bezahlen?
    Kontaktlos

    Beim kontaktlosen Zahlen halten Sie Ihre Santander Visa Debitkarte oder Kreditkarte mit einem maximalen Abstand von vier Zentimetern vor das entsprechende Kartenterminal. Der NFC-Chip (Near Field Communication) in Ihrer Karte erlaubt die kontaktlose Übertragung. Ob das kontaktlose Zahlen am jeweiligen Terminal möglich ist, erkennen Sie an dem Kontaktlos-Symbol (Welle).

    Bei Beträgen von bis zu 50 Euro entfällt dabei die zusätzliche Eingabe Ihrer PIN. Beachten Sie hierbei bitte, dass die Höhe der kontaktlosen Zahlungen terminalabhängig ist.

  • Woran erkenne ich, ob meine Karte die kontaktlos-Funktion besitzt?
    Welle

    Wenn das Kontaktlos-Symbol auf Ihrer Karte abgebildet ist, können Sie diese Zahlungsmethode verwenden.

    Die Kontaktlosfunktion muss vor der ersten Nutzung aktiviert werden. Dies passiert automatisch, wenn Sie Ihre neue Santander Visa Debitkarte oder Kreditkarte zum ersten Mal kontaktbehaftet, mit Eingabe Ihrer PIN, in ein Kassenterminal oder einen Geldautomaten stecken.

  • Ist dieses Verfahren sicher?

    Der in Ihrer Karte befindliche Chip gewährleistet höchste Sicherheit und schützt Sie vor Verfälschungen, Ausspähen und Kopieren Ihrer Daten. Demnach ist das kontaktlose Zahlen genauso sicher wie bei Zahlungen, bei denen Sie Ihre Karte in das jeweilige Kassenterminal stecken. Somit sind unbeabsichtigte Zahlungen oder das Auslesen Ihrer Daten nicht möglich.

  • Welche Vorteile bietet mir das kontaktlose Bezahlen?

    Das kontaktlose Bezahlen erleichtert Ihren Einkauf in vielerlei Hinsicht. Sie brauchen nicht mehr nach Geldscheinen und dem passenden Kleingeld suchen und bezahlen viel schneller als bisher. Außerdem besteht keine Gefahr, Ihre Karte im Terminal zu vergessen, da Sie Ihre Karte nicht aus der Hand geben müssen.

  • Sind versehentliche Abbuchungen/ Doppelabbuchungen möglich?

    Die Transaktion ist nur dann möglich, wenn Ihre Karte sehr nah (weniger als 4 Zentimeter) an das Terminal gehalten wird. Somit sind unbeabsichtigte Zahlungen ausgeschlossen. Eine Doppelabbuchung ist demnach auch nicht möglich. Zudem können die Kontaktlos-Terminals nicht mehrere Transaktionen gleichzeitig durchführen. Dies verhindert auch, dass Ditte Geld von Ihrem Konto abbuchen können, während Sie gerade bezahlen.

  • Wie hoch ist die Betragsgrenze für das kontaktlose Zahlen?

    Sie können jede beliebige Summe bis zu Ihrem Karten­limit kontaktlos begleichen. Zur Sicherheit wird jedoch bei Beträgen über 50 Euro oder wenn Sie bereits mehrmals hintereinander kontaktlos gezahlt haben, die Eingabe der PIN oder eine Unterschrift erforderlich.

  • Warum muss ich meine PIN beim kontaktlosen Zahlen eingeben?

    Nach Erhalt Ihrer neuen Karte mit Kontaktlos-Symbol, müssen Sie erstmalig die Karte in ein Kassenterminal/ Geldautomaten einführen und eine Transaktion mit Eingabe der PIN durchführen. Danach ist das kontaktlose Zahlen möglich. Je nach Terminal ist es möglich, dass eine kontaktbehaftete Zahlung erforderlich ist (PIN Eingabe mit eingesteckter Karte im Terminal). Darüber hinaus wird die PIN aus Sicherheitsgründen in regelmäßigen Abständen erfragt. Auch in diesem Fall ist eine kontaktbehaftete Zahlung notwendig.