Wertpapiererträge bleiben nicht zinslos auf dem Girokonto liegen.
Durch die Wiederanlage der Erträge können Sie Ihre Anlagesumme erhöhen und so bei der nächsten Ausschüttung höhere Auszahlungen erreichen.
Vorteilhaftere Risikostreuung bei der Anlage in Fonds gegenüber Einzelwerten.
Profitieren vom Durchschnittskosteneffekt.
Risiken:
Marktrisiko: Anlagen der Fonds unterliegen Marktschwankungen, die dazu führen können, dass sich der Wert einer bestimmten Anlage in einer Weise verändert, die den Wert der Fonds beeinträchtigt.
Zinsrisiko: Es ist grundsätzlich zu erwarten, dass ein Zinsanstieg den Wert der festverzinslichen Anlagen der Fonds belastet.
Schwellenmarktrisiko: Die Fonds „Ausgewogen“ und „Zuwachs“ dürfen ein gewisses Engagement in Schwellenmärkten halten, die aufgrund politischer und wirtschaftlicher Ereignisse zeitweise ein höheres Risiko tragen können als ähnliche Wertpapiere in stärker entwickelten Märkten.
Währungsrisiko: Die Anlage in Vermögenswerte, die auf eine andere Währung als die Währung des Anlegers lauten, setzt den Wert der Anlage Wechselkursschwankungen aus.
Wie kann ich das automatische Wiederanlagemanagement für mich nutzen?
Sprechen Sie Ihren persönlichen Berater in der Filiale an oder vereinbaren Sie online einen Termin.