Kreditkarten im Vergleich
Wir haben die passende Kreditkarte für Sie!
Kreditkarten vergleichenDie BestCard Basic können Sie sofort online beantragen. Die anderen Karten (BestCard Smart, Extra und Premium) sind vorerst nur vor Ort in Ihrer Santander Filiale verfügbar. Jetzt Filiale finden!
Der vollständig ausgefüllte und unterschriebene Kreditkartenantrag sowie ein gültiges Legitimationsdokument (PostIdent). In Einzelfällen kann es zur Anforderung der letzten 3 Gehaltsnachweise bzw. des letzten Rentenbescheids oder auch einer Meldebescheinigung kommen.
Neben einer guten Bonität ist eine deutsche Meldeadresse zur Genehmigung des Antrags nötig.
Im Rahmen der Beantragung der Santander BestCards wird eine Kreditwürdigkeitsprüfung bei der Schufa durchgeführt.
Ja, das ist möglich.
Der Hauptkarteninhaber muss volljährig sein. Zusatzkarten können Personen ab 16 Jahren erhalten. Zur Ausstellung dieser ist eine vom Hauptkarteninhaber unterschriebene Forderungsgarantie nötig.
Vor Ort in einer unserer Filialen, online über unsere Homepage oder per Telefon über unserer Service-Hotline.
Die Adresse und Telefonnummer kann sowohl telefonisch als auch schriftlich vom Hauptkarteninhaber geändert werden. In der Schriftform ist eine abgleichbare Unterschrift nötig. Eine Adresse und Telefonnummer für den Zusatzkarteninhaber kann sowohl vom Hauptkarteninhaber als auch Zusatzkarteninhaber geändert werden.
Eine Bankverbindungsänderung bedarf der Schriftform mit Unterschrift.
Die Hauptkarte ist nicht übertragbar. Nach dem Ableben des Hauptkarteninhabers erlischt der Kartenvertrag, so dass auch die Zusatzkarte nicht weiter geführt werden kann.
Eine Limiterhöhung ist erstmals 6 Monate nach Ausstellung der Kreditkarte möglich.
Folgende Bedingungen müssen für eine Limiterhöhung zusätzlich erfüllt sein:
Sie können eine Limiterhöhung ganz einfach digital über unser Kontaktformular beantragen.
Tipp: Fügen Sie eine Kopie Ihrer letzten 3 Gehaltsnachweise und Ihres gültigen Personalausweises ganz einfach als Anhang Ihrem Antrag bei. Das ermöglicht uns eine schnellere Bearbeitung Ihres Antrags.
Unter dem Gehaltsnachweis verstehen wir:
Neben dem Benutzernamen wird eine PIN benötigt. Für die Erstanmeldung und die Änderung der (Initial-)Pin wird zudem eine TAN-Liste benötigt.
Von Ihrer Santander Kreditkarte können Überweisungen nur auf Ihr hinterlegtes Referenzkonto ausgeführt werden. Dies ist mit dem sogenannten CashCall bequem im Online Banking möglich.
Wählen Sie dazu unter der Rubrik „Geld bewegen“ bei der Überweisung direkt Ihre Santander Kreditkarte als Ausgangskonto aus und überweisen Sie Ihren Wunschbetrag aus dem Verfügungsrahmen Ihrer Santander Kreditkarte direkt auf Ihr Referenzkonto.
Ihre monatlichen Abrechnungen als PDF Datei finden Sie jetzt unter dem Punkt „Service“ („ePostbox“). Hier werden Ihnen Ihre zur Verfügung stehenden Abrechnungen angezeigt.Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, über den Button "Suche" gezielte Abrechnungen aufzurufen (z.B. Ihre Abrechnung von September 2015). Sollten Sie weiterhin Hilfe in unserem Online Portal benötigen, bitten wir Sie unseren telefonischen Kundenservice unter der Telefonnummer: 02161 9060–120 zu kontaktieren.
Ihre Kartenumsätze finden Sie in unserem neuen Online Portal unter „Zum Finanzstatus“. Bitte wählen Sie den Menüpunkt „Vorgemerkte Kartenumsätze“ aus. Hier sehen Sie alle bereits gebuchten Transaktionen des laufenden Monats. Der angezeigte Saldo setzt sich aus bereits gebuchten Transaktionen und vorgemerkten Transaktionen des laufenden Monats zusammen.
Sie können sich jederzeit Ihre PIN in den Kartendetails Ihrer Visa Kreditkarte anzeigen lassen. Dazu müssen Sie die PIN-Abfrage mit SantanderSign oder der mobil TAN freigeben.
Als Hauptkarteninhaber können Sie im Online Banking einen sogenannten CashCall ausführen. Wählen Sie dazu unter der Rubrik „Geld bewegen“ bei der Überweisung direkt Ihre Santander Kreditkarte als Ausgangskonto aus und überweisen Sie Ihren Wunschbetrag aus dem Verfügungsrahmen Ihrer Santander Kreditkarte direkt auf Ihr Referenzkonto.
Damit Einzahlungen auf Ihrem Kreditkartenkonto gutgeschrieben werden können, benötigen wir folgende Angaben:
Empfänger: Name Karteninhaber
IBAN: DE35 3101 0833 8810 0115 20
BIC: SCFBDE33XXX
Kreditinstitut: Santander Consumer Bank AG
Verwendungszweck: 16-stellige Kartennummer (ohne Leerzeichen usw.)
Sind die oben genannten Angaben nicht vollständig vorhanden oder fehlerhaft, ist eine eindeutige Zuordnung der überwiesenen Beträge nicht möglich. Aus Sicherheitsgründen werden die Zahlungseingänge in diesen Fällen an Ihr Girokonto zurücküberwiesen.
Jederzeit im Online Banking und monatlich auf Ihrer Kreditkartenabrechnung.
Sie müssen nicht selbst aktiv tätig werden. Wir senden Ihnen rechtzeitig vor Ablauf der Gültigkeit eine neue Karte zu. Ausnahme: Es gab eine Postretour / dann ist ein schriftlicher Auftrag erforderlich.
Kommt die Karte durch Diebstahl, Verlust oder in sonstiger Weise abhanden, teilen Sie uns dies bitte unverzüglich mit. Der Karteninhaber ist verpflichtet, die telefonische Sperrmeldung nach Entdeckung des Abhandenkommens an den Sperrannahmedienst (derzeit: 02161 2729889, 24-Stunden-Service) zu übermitteln.
Die Kündigung bedarf der Textform. Der Kreditkartenvertrag (Hauptkarte und Zusatzkarte) können ausschließlich vom Hauptkarteninhaber gekündigt werden. Der Zusatzkarteninhaber kann seine Kreditkarte ebenfalls schriftlich, mit seiner Unterschrift versehen kündigen. Die Kreditkarte des Hauptkarteninhabers bleibt bestehen. Die Kreditkarte(n) senden Sie bitte entwertet zurück oder bestätigen die eigenhändige Vernichtung. Es bestehen keine Kündigungsfristen.
Es handelt sich um ein freibleibendes Angebot unseres Kooperationspartners Urlaubsplus GmbH. Sie erhalten die Erstattung bei Reisebuchungen über unseren Kooperationspartner Urlaubsplus GmbH. Die Buchung der Reise und die 5%-ige Rückerstattung erfolgen direkt durch die Urlaubsplus GmbH. Bitte beachten Sie die Informationen unter www.santander.de/reisen.
Mehr zu unserer Reise-Kreditkarte.
Kreditkartenumsätze in fremder Währung werden in Euro belastet. Die Beträge werden zu den von Visa International oder MasterCard International festgesetzten Wechselkursen des Buchungstages umgerechnet. Der Buchungstag kann von dem Tag abweichen, an dem der Kunde die Transaktion getätigt hat, weil er davon abhängt, wann die Transaktion bei der Bank eingereicht wird.
Eine Reklamation eines Kreditkartenumsatzes ist bei allen Santander Kreditkarten möglich und folgt immer einem festgeschriebenen Ablauf.
Etwaige Beanstandungen am vorstehenden Kontoauszug müssen innerhalb von 6 Wochen nach dessen Zugang schriftlich erhoben werden; danach gilt der Saldo als genehmigt.
Für die Durchführung eines Chargebackverfahrens im Falle von Nichterhalt von Warensendungen oder Serviceleistungen werden, wie in jedem Fall, das ausgefüllte Reklamationsformular(0.6 MB, PDF) und der schriftliche Klärungsversuch mit dem Händler oder dem Dienstleister benötigt. Zusätzlich müssen eine Rechnungskopie oder eine Bestellbestätigung beigefügt werden, da weitere Bestelldetails, wie zum Beispiel der Name des Händlers oder der Rechnungsbetrag, für die Einleitung des Chargebackverfahrens benötigt werden.
Sollten Sie solche Dokumente nicht vorliegen haben, benötigen wir eine detaillierte Schilderung, weshalb diese nicht beigebracht werden können.
Auch in diesem Fall wird für das Chargebackverfahren ein ausgefülltes Reklamationsformular(0.6 MB, PDF) benötigt. Es gilt jedoch zu beachten, dass dieser Fall nicht im Formular auswählbar ist, sondern im unteren Feld (anderer Reklamationsgrund) genau zu beschreiben ist. Zusätzlich wird ein Nachweis benötigt, dass es sich bei dem erhaltenden Warengegenstand nicht um Originalware handelt. Dafür muss ein unabhängiges Gutachten eines Fachhändlers, welcher diese Art von Ware vertreibt, vorliegen oder eine Bestätigung des Originalherstellers, dass der genutzte Onlineshop kein verifizierter Partner des Unternehmens ist.
Sollte Ihre Warenlieferung durch den Zoll beschlagnahmt worden sein, ist ein Chargebackprozess nur dann möglich, wenn der Zoll schriftlich bestätigt, dass es sich bei der Warensendung um ein Plagiat handelt und die Ware offiziell beschlagnahmt wurde. Ansonsten gilt die Ware als ausgeliefert und ein Chargebackverfahren kann nicht eingeleitet werden.
In diesem Fall muss für den Chargebackprozess ausschließlich das ausgefüllte Reklamationsformular vorliegen. Einen Versuch zu unternehmen, den Umstand vorab mit der den Geldautomaten betreibenden Bank zu klären, ist selbstverständlich möglich, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Der Ablauf eines Insolvenzverfahrens ist sehr individuell und somit auch der Chargebackprozess. Sofern Sie, aufgrund einer Insolvenz, ein Chargebackverfahren einleiten möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Unter der folgenden Seite finden Sie weitere Informationen.
Wir haben die passende Kreditkarte für Sie!
Kreditkarten vergleichenDas Konto ohne Kontoführungsgebühren
Jetzt eröffnenUnsere CleverCard leiht Ihnen Geld!
Jetzt beantragen