Kontakt Barrierefreiheit
Santander Consumer Bank AG
Santander-Platz 1
D-41061 Mönchengladbach
Diese Erklärung gilt für alle Online-Inhalte, die von der Santander Consumer Bank AG veröffentlicht wurden.
Bei der Santander Consumer Bank AG (SCB) legen wir einen großen Wert darauf, dass möglichst viele Menschen unsere Bankdienstleistungen selbstständig und ohne Barrieren nutzen können – auch Menschen mit Behinderungen und unterschiedlichen Einschränkungen. Für uns bedeutet Barrierefreiheit mehr als nur die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben; sie ist ein zentraler Bestandteil unseres Qualitätsanspruchs und unserer Verantwortung gegenüber unseren Kundinnen und Kunden. Unser Bestreben ist es, allen gleichermaßen den Zugang zu unseren Angeboten zu ermöglichen – sei es digital, telefonisch oder persönlich vor Ort.
Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere digitalen Plattformen, Dokumente und Services gemäß den gesetzlichen Anforderungen sowie den besten Branchenstandards barrierefrei zu gestalten und weiterzuentwickeln.
Die SCB erbringt insbesondere folgende Bankdienstleistungen für Verbraucher:
Die Leistungserbringung erfolgt durch:
Unsere Webseiten entwickeln wir nach anerkannten Standards wie der EN 301 549 Version 3.2.1 (Öffnet in neuem Tab), sowie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) in Version 2.1 (Öffnet in neuem Tab) Stufe AA, um sie für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen.
Unsere Online-Plattformen sind zu großen Teilen konform mit dem technischen Standard EN 301 549 Version 3.2.1 (Öffnet in neuem Tab) sowie den WCAG 2.1 auf Stufe AA (Öffnet in neuem Tab). Weitere Details finden Sie unter „Nicht barrierefreie Inhalte“.
Alle unsere Online-Inhalte werden regelmäßig manuell durch externe Barrierefreiheits-Expertinnen und Experten überprüft und zusätzlich in Echtzeit durch die Prüfsoftware Eye-Able® Audit analysiert, um langfristig die WCAG und die national geltenden Standards zu erfüllen.
Diese Erklärung wurde am 25. Juni 2025 erstellt.
Sie basiert auf einer Überprüfung eines repräsentativen Querschnitts unserer Webseiten und Applikationen durch IAAP-zertifizierte Experten mit unterschiedlichen Behinderungen. Dabei kamen sowohl manuelle als auch automatisierte Prüfverfahren zum Einsatz – in Zusammenarbeit mit und unter direkter Unterstützung der Web Inclusion GmbH.
Trotz aller Bemühungen sind uns einige Barrieren auf unseren Online-Plattformen bekannt, deren Behebung wir aktiv vorantreiben.
Zu den noch bestehenden Einschränkungen gehören unter anderem teilweise zu geringe Textkontraste, einige Fokusfallen bei der Tastaturnavigation, sowie vereinzelte unerwartete Kontextwechsel. Alternative Bilderbeschreibungen sind noch nicht überall hinterlegt und bei Zoomstufen von 200 Prozent ist die Darstellung nicht vollständig angepasst. Auch manche Linktexte sind noch nicht gänzlich aussagekräftig. Die Überschriftenstruktur entspricht nicht überall der visuellen Seitenhierarchie, was die Orientierung an manchen Stellen erschweren könnte.
Nicht alle PDF-Dokumente auf unseren Webseiten sind in barrierefreiem Format verfügbar. Falls Sie auf ein solches PDF-Dokument stoßen und eine barrierefreie Alternative benötigen, kontaktieren Sie uns bitte – wir stellen Ihnen gerne eine barrierefreie Alternative zur Verfügung.
Wir arbeiten aktiv daran, diese bekannten Barrieren schnellstmöglich zu beheben, um langfristig eine barrierefreie Nutzung sicherzustellen, und freuen uns über Ihre Hinweise auf weitere Verbesserungspotenziale.
Wir freuen uns über Ihr Feedback zur Barrierefreiheit auf unseren Webseiten. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Ihnen Barrieren auffallen (Bitte verzichten Sie dabei auf sensible Daten wie z. B. Gesundheits- oder Finanzinformationen). Wir bemühen uns schnellstmöglich auf Ihre Rückmeldung zu reagieren.
Santander Consumer Bank AG
Santander-Platz 1
D-41061 Mönchengladbach
Wenn Sie das Gefühl haben, benachteiligt zu sein, oder den Eindruck haben, dass unsere Webseiten und Applikationen noch nicht vollständig barrierefrei sind, können Sie sich auch an die zuständige Marktüberwachungsbehörde wenden. Diese befindet sich derzeit in Gründung. Temporäre Kontaktadresse für Anfragen und Meldungen zum BFSG bis dahin ist:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt Abteilung 3 "Soziales und Arbeitsschutz"
Robert Richard
Turmschanzenstraße 25, 39114 Magdeburg
Tel.: 0391 567 - 4530
E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de