Für eine Überweisung geben Sie immer den Namen des Zahlungsempfängers und dessen IBAN an. Diese Angaben werden bei der Empfängerüberprüfung (Öffnet in neuem Tab) mit den Daten des Zielkontos abgeglichen. Das Ergebnis wird Ihnen angezeigt. Anschließend können Sie entscheiden, ob Sie die Überweisung freigeben möchten.
So funktioniert der Empfängerabgleich bei einer Überweisung
- Überweisung ausfüllen: Geben Sie wie gewohnt IBAN und Name des Empfängers ein.
- Empfängerüberprüfung durch die Bank: Ihre Bank prüft, ob der eingegebene Name zur IBAN passt.
- Sind alle Daten korrekt, erhalten Sie den Hinweis: IBAN stimmt mit Namen des Zahlungsempfängers überein (grün) und Sie können die Zahlung wie gewohnt freigeben.
- Gibt es Abweichungen oder gibt es Unstimmigkeiten erhalten Sie nachfolgende Warnhinweise:
- IBAN stimmt mit Namen des Zahlungsempfängers nahezu überein (zusätzlich wird der richtige Name genannt) (gelb).
- IBAN stimmt nicht mit Namen des Zahlungsempfängers überein (rot).
- Kann die Empfängerüberprüfung nicht durchgeführt werden erhalten Sie folgenden Hinweis:
- Es konnte nicht geprüft werden, ob IBAN mit Namen des Zahlungsempfängers übereinstimmt (grau). Dies kann an technischen Problemen liegen, die nach gewisser Zeit gelöst werden. Versuchen Sie den Vorgang später erneut. Es gibt auch Fälle, bei denen die Empfängerüberprüfung nicht möglich ist, beispielsweise wenn das Zielkonto kein Zahlungskonto ist oder wenn der Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers diese Überprüfung nicht unterstützt oder außerhalb der Europäischen Union ansässig ist
Wichtig: Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Überweisung freigeben möchten. Wenn Sie dies tun, kann das Geld an eine falsche Person gehen.
Tipp: Stimmen Sie sich am besten mit der Zahlungsempfängerin oder dem Zahlungsempfänger ab, welche Angaben Sie hinterlegen sollen, damit diese mit den Kontoinformationen übereinstimmen.
Wichtig zu wissen
- Die finale Entscheidung eine Überweisung anhand der angezeigten Hinweise durchzuführen, liegt bei Ihnen. Weitere Informationen finden Sie auch in den FAQs zur Empfängerüberprüfung und in den „Bedingungen für den Überweisungsverkehr(3.8 MB, PDF)“.
- Der Abgleich erfolgt sofort nach vollständiger Eingabe der Überweisung – ohne zusätzliche Wartezeit.
- Dieser Schutzmechanismus gilt für alle Überweisungen an Empfänger innerhalb des SEPA-Raums.
- Die Empfängerüberprüfung erfolgt auch, wenn Sie einen Dauerauftrag anlegen oder ändern. Jedoch nicht bei Überweisungen auf Darlehens-, Festgeld- oder Tagesgeldkonten.
Noch kein MySantander Online Banking Zugang? Jetzt registrieren!
Welches Santander Produkt haben Sie bereits?
Als Kreditkunde können Sie die Registrierung für das MySantander Online Banking ganz bequem digital vornehmen.
Registrieren Sie sich am besten gleich in wenigen einfachen Schritten
- E-Mail-Adresse eingeben und per E-Mail-Code bestätigen.
- Persönliches MySantander Online Banking Passwort erstellen.
- Kredit- oder Finanzierungsnummer eingeben und Zugang personalisieren.
Wenn Sie bei uns bereits ein Konto oder eine Karte haben, liegen Ihnen Ihre Zugangsdaten zu MySantander Online Banking bereits vor, denn diese werden beim ersten Produktabschluss immer automatisch zugesandt. Haben Sie diese zur Hand? Dann brauchen Sie keine weitere Registrierung und können sich hier einloggen.
Wenn Ihnen die Unterlagen nicht mehr vorliegen, können Sie sich erneut registrieren. Der Vorgang ist nur über den Postweg möglich und dauert ca. 2 Wochen. Laden Sie sich dafür das Dokument zur Registrierung herunter und senden Sie es an uns zurück. Ihre Zugangsdaten erhalten Sie dann per Post.
Jetzt PDF downloaden(0.5 MB, PDF)
Weitere Hilfe benötigt? Zu den FAQs